- aufeinander abrollen
- vi <tech.allg> (Walzen, Zahnräder etc.) ■ roll upon one another vi ; roll together vi ; revolve together vi
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Mechanik starrer Körper — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… … Deutsch Wikipedia
Rigid-Body — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… … Deutsch Wikipedia
Starrkörper — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… … Deutsch Wikipedia
Drahtwälzlager — Querschnitt eines Drahtwälzlagers mit geschliffenen Innen und Außenringen Drahtwälzlager sind Wälzlager mit der besonderen Eigenschaft, dass die Wälzkörper nicht direkt auf dem Innen und Außenring laufen, sondern auf zähharten offenen Laufringen … Deutsch Wikipedia
Reibrad — Ausführungen mit veränderlichen Übersetzungen Das Wälzkörpergetriebe ist eine kraftschlüssige Getriebebauform. Dabei rollen die rotationssymetrischen Wälzkörper gegeneinander ab. Ein Wälzkörpergetriebe besteht im einfachsten Fall aus zwei Wellen… … Deutsch Wikipedia
Reibradgetriebe — Ausführungen mit veränderlichen Übersetzungen Das Wälzkörpergetriebe ist eine kraftschlüssige Getriebebauform. Dabei rollen die rotationssymetrischen Wälzkörper gegeneinander ab. Ein Wälzkörpergetriebe besteht im einfachsten Fall aus zwei Wellen… … Deutsch Wikipedia
Wälzkörpergetriebe — Ausführungen mit veränderlichen Übersetzungen Das Wälzkörpergetriebe ist eine kraftschlüssige Getriebebauform. Dabei rollen die rotationssymmetrischen Wälzkörper gegeneinander ab. Ein Wälzkörpergetriebe besteht im einfachsten Fall aus zwei Wellen … Deutsch Wikipedia
Kardankreise — [nach G. Cardano], zwei Kreise mit dem Radiusverhältnis r1 : r2 = 2 : 1 oder 1 : 2 mit Innenberührung, die gleitungsfrei aufeinander abrollen. Rollt der kleinere Kreis im Inneren des größeren Kreises, so gilt: Der Mittelpunkt M des abrollenden… … Universal-Lexikon
Rotationsdruckmaschine — Rotationsdruckmaschine, grafische Technik: Druckmaschine, bei der Druckform und Gegendruckzylinder gegensinnig aufeinander abrollen (rotativer Druck). Unterschieden werden Bogen und Rollenrotationsdruckmaschine, die beide in allen drei… … Universal-Lexikon
Zahnrad — Ritzel * * * Zahn|rad 〈n. 12u〉 radförmiger Teil einer Maschine mit gezacktem Rand zur Übertragung von Drehbewegungen * * * Zahn|rad, das (Technik): ringsum mit ↑ Zähnen (3) versehenes ↑ 2Rad (2): das Ineinandergreifen der Zahnräder. * * * Zahnrad … Universal-Lexikon
Bewegung [1] — Bewegung ist stetige Ortsveränderung. Sie ist ihrem Wesen nach etwas Relatives, insofern die den Ort bestimmenden Elemente, z.B. ein Koordinatensystem, selbst wieder bewegt gedacht werden können. Wird das Koordinatensystem, auf das die bewegten… … Lexikon der gesamten Technik